Tech Jobs Fair for Tech & Digital professionals
2. November 2023
Tech Jobs Fair organizes worldwide physical & virtual job fairs for Tech professionals with the mission of building startup & tech ecosystems around the globe.
2. November 2023
Tech Jobs Fair organizes worldwide physical & virtual job fairs for Tech professionals with the mission of building startup & tech ecosystems around the globe.
6. July 2023
The goal is to share inspiration, exchange knowledge from each other and create new collaboration opportunities within the community of innovators and visionaries.
We will open our breakfast with a short and exclusive presentation by Olivier Le Lann from EVA LABS about the largest drone infrastructure on the market.
The Berlin Aerospace Breakfast is sponsored and co-hosted by our partners BBAA and Berlin Partner.
1. July 2023
Did you always want to have a conversation with K.I.T.T. from the cult TV series Knight Rider? This is your chance! Join us on Saturday, 1st July 2023, from 10am at the Maker Garage at The Drivery in Berlin, as we bring together the brightest software developers to conquer two thrilling challenges
28.-29 June 2023
Berlin is one of the world’s leading mobility cities and the sharing capital of Europe, thanks to progressive policy makers and leading innovators.
This two-day event is focused on “Building New Sustainable Mobility Ecosystems” and is geared towards professionals in the #smartcities, #masstransit, #tech, and #sharedmobility domain from the public, private and third sector and from academia.
8. June 2023
Brace yourself for short presentations, networking opportunities and fun. While some drinks will be sponsored, please bring your favorite drinks and a dish to share with everyone. Enjoy the talks by:
– Staex + EVA about NEXA project
– Data Floss about the company and updates
– Urban Innovation about insights on the upcoming hackathon and events
– NEX Aero about the company, first impressions and news
30. Mai 2023
Are you up to solve pressing problems of our urban future?
Then you are at the right place at the right time. Register now and be part of Urban Innovation‘s Hackathon from the 19 to 23 June, 2023, focusing on urban challenges inproptech and mobility for prizes worth 5.000€. Create disruptive solutions in areas of:
10. -11. Mai 2023
Mit den MEET GERMANY SUMMITS bieten wir originelle und interaktive Networking- und Informationsformate an für Kommunikationsexperten, Meeting Professionals und Eventplaner. Die SUMMITS sind modular gestaltet:
27. April 2023
Eine Mischung aus Coworking, Co-maker Space und Events – so sieht ein moderner Arbeitsplatz heute aus. Das können sich die Teilnehmerinnen bei The Drivery anschauen. Nach einer Vorstellungsrunde und Führung durch The Mobility Innovators‘ Community & Marketplace gehen wir in die Maker Garage – einen vollausgestatteten Werkstatt. Dort lernst Du bei unserem Partner Tutolino und 3dk wie man einen 3D Drucker bedient. Die 3D Drucker wurden speziell für den schulischen Gebraucht konstruiert.
25. April 2023, 10 -12 am
We will open our breakfast with a short and exclusive presentation by Ali Musab about entry barriers into the Space & Aerospace Industry for startups, SMEs and suppliers.
JELLYSPACE is a Space & Aerospace Industry Specific SaaS | AIaaS tool provider, enhancing collaboration and targeting Global Space Industrial Base’s Supply Chain Marketplace entry barriers.
30. March 2023
Join Urban Innovation Forum 2023 on March 30 at The Drivery for innovative sessions, lightning talks, business showcases, and more! This forum will bring together a diverse group of urban innovators, thought leaders, entrepreneurs and advocates to share insights, ideas and best practices for creating more livable and sustainable cities.
27. March 2023, 5 pm
This time we focus on autonomous trains!
There has been significant progress in train automation, with great potential for tech transfer with the auto domain! Topics and Speakers:
_ AI and Computer Vision in Rail, Claus Bahlmann, Siemens Mobility
_ Perception for GoA4 Mainline Rail, Ruben Schilling, DB Netz AG
_ From AVs to autonomous regional trains, Alex Haag, Futurail
23. March 2023, 6 pm
In this Masterclass, Ralf Echtler from DATA FLOSS will talk about the art of data driven decision-making, essential analytical layers and common curveballs you better dodge.
DATA FLOSS is a specialized provider for modern data solutions in the automotive and mobility environment. They help you to design, build and operate an efficient data infrastructures. In essence, creating an environment in which you will have full authority over your data.
22. Februar 2023, 5:30 pm
Nach einer kurzen Vorstellung von “The Drivery” erwartet uns eine spannende Führung durch den innovativen Coworking Space in einem Marktplatz für Mobility Innovatoren in Berlin.
Bei The Drivery arbeiten Denker*innen, Macher*innen und Visionär*innen gemeinsam daran, die wichtigsten Probleme der Mobilität zu lösen und die Zukunft gemeinsam zu gestalten. Einzigartig sind u. a. die Drivery-In Garagen mit Co-Creation Galleries – komplett ausgestattete High-tech Werkstätten, die es den Mitgliedern ermöglichen, innovative Technologien, z.B. im Bereich der autonomen, elektrischen Mobilität direkt und sicher anzuwenden.
Im Anschluss an die Führung könnt ihr euch bei Drinks & Snacks austauschen und in einer gemütlichen Atmosphäre netzwerken.
16. Februar 2023, 10am – 12pm
The Drivery is starting a series of Berlin Aerospace Breakfast.
The goal is to share inspiration, exchange knowledge from each other and create new collaboration opportunities within the community of innovators and visionaries.
We will open our breakfast with a short and exclusive presentation by Johannes Garbino-Anton, CTO and Co-Founder of NEX Aero GmbH about the first hydrogen powered long-range passenger eVTOL.
The Berlin Aerospace Breakfast is sponsored and co-hosted by our partners BBAA and Berlin Partner.
Send us request for joining the aerospace community: berlin@thedrivery.com
8. Februar 2023, 6pm – 9pm
Finally, the race is here! The teams will compete on the track. The fastest cars wins!
Rules for the race:
– Every car must make at least 3 loops in a row without human intervention.
– Fastest of these loops counts (so you can gradually increase speed on the track;).
– There are two paths available with the same starting point: a long loop for lane holding and an obstacle avoidance loop. The obstacle avoidance loop is shorter than just lane holding, but for each cone hit 2 seconds are added to your total score. Each participant is free to choose which loop to take.
– The vehicle can leave the track if it comes back and it did not take a shortcut.
14. December 2022, 4pm – 6pm
This is the class where we introduce thefunctional safety and the applicable standard for the automotive sector (ISO 26262).
It will be explained how to calculate the Automotive Safety Integrity Level (ASIL) of a function and how it impacts the architecture of electronic subsystem and HW/SW lifecycle
An overview of the evolution of standard framework will be provided as well.
23. November, 5 pm – 7 pm
Ever wondered why your press releases don’t get picked up? You’re trying to reach an editor to pitch your groundbreaking startup, but can’t get through? Ever wondered how journalists choose their topics, their interviewees and what their mandate and KPIs are when they work on stories?
Jana Kugoth, editor-in-chief for the topics of mobility and transport at Tagesspiegel and Tien Ma, Director at PR agency Redhill debunk the biggest mistakes startups make when strategising their PR efforts, trying to create “buzz” and pitching their business to media.
Free beer is prowided by The Drivery!
10. November 2022, 2pm – 7pm
TJF is a great opportunity to look for a new job while growing your network and meeting other like-minded people. 45k+ attendees, 500+ companies, and 400+ partners in 16 countries across the globe.
TJF’s mission is to help Berlin become a global Tech hub. Together with their partners, they want to take part in making Berlin a leading global destination for high-impact companies who want to learn and grow. The event is great for meeting with recruiters face to face, networking with other corporations, and increasing brand awareness and it is, therefore, a unique opportunity for job seekers to make personal connections.
2. November 2022, 6pm – 9pm
Who we are: we are a community of people who loves to work on robots that move with a lot of specialists from autonomous driving world.
How we do it: we have an amazing track for robocars to test our robots. We meet once a month to share the progress and train our models.
What do we plan: We will have a race in December with cool prizes from our sponsor. During the race, each vehicle should show that it stays stable on the track and can drive loops autonomously. The fastest car wins!
18. Oktober 2022, 5pm – 7pm
This class is all about how to get your designs moving in the real world. We’ll start with some basics of motion, then we’ll discuss control theory- the math in how robots find their way in the world- then we’ll move to actuation and discuss gearing, linear actuation, and motor selection.
This class is approximately 75 minutes, with plenty of time for questions.
Free beer is prowided by The Drivery!
5. Oktober 2022
This time we are going to start out Meetup with a very interesting talk from Dmytro Prylipko — a Senior ML Engineer from SafeAD (and one of the meetup hosts and organisers) on how to build a simple basic Robocar (and win the race with it;))
Who we are: we are a community of people who loves to work on robots that move with a lot of specialists from autonomous driving world.
How we do it: we have an amazing track for robocars to test our robots. We meet once a month to share the progress and train our models.
4. Oktober 2022, 5pm – 7pm
This class will cover all of fluid mechanics and thermodynamics. It will include flow systems, lift, pressure vessel design, convective heat transfer, refrigeration, and lots of interesting theory. We’ll condense that into useful knowledge that will help you design systems which use fluids and systems which move heat around.
This class is approximately 75 minutes, with plenty of time for questions.
Free beer is prowided by The Drivery!
20. September 2022
This is the third of a five part class on the basics of hardware engineering, with a focus on prototyping and mechanical engineering.
This is the class where we talk about how to build your prototype. It will be less about design and more about what resources are available to the prototyper to build their concept. We won’t cover 3D printing, but we will talk about welding, machining, forming, and other methods. I’ll include my list of favorite tools that every prototyper needs.
20. September 2022
This is the third of a five part class on the basics of hardware engineering, with a focus on prototyping and mechanical engineering.
This is the class where we talk about how to build your prototype. It will be less about design and more about what resources are available to the prototyper to build their concept. We won’t cover 3D printing, but we will talk about welding, machining, forming, and other methods. I’ll include my list of favorite tools that every prototyper needs.
12-16 September 2022
Meet The Drivery and our Startups at AsiaBerlin Summit.
This Event brings together startup ecosystems across Asia and Europe. The AsiaBerlin Summit is the annual summit of year-long AsiaBerlin activities where policymakers, startups, and investors meet to discuss the newest tech trends and cross-border collaboration between Asia and Berlin.
7 September 2022
Always wanted to build a Robocar? Join our series of Robocars meetups in Berlin at The Drivery!
Who we are: we are a community of people who loves to work on robots that move with a lot of specialists from autonomous driving world.
How we do it: we have an amazing track for robocars to test our robots. We meet once a month to share the progress and train our models.
What do we plan: We will have a race in December with cool prizes from our sponsor. During the race, each vehicle should show that it stays stable on the track and can drive loops autonomously. The fastest car wins!
5 September 2022
This is the second of a five part class on the basics of hardware engineering, with a focus on prototyping and mechanical engineering.
This is an exciting class where we’ll cover the basics of material selection in prototyping. We’ll touch on why some materials are great for prototyping and others can be slow and frustrating, plus a quick list of favorites and their advantages.
23 August 2022, 4 pm – 6 pm
This is the first of a five part class on the basics of hardware engineering, with a focus on prototyping and mechanical engineering.
This particular class will teach you the value of prototyping, some tips and tricks to go out and start building, as well as how to read and create schematic drawings of mechanical parts. The next classes will get more technical, covering material science, fabrication methods, fluids and thermodynamics, and mechatronics and motion. Each class is approximately 75 minutes, with plenty of time for questions.
Free beer is prowided by The Drivery! FREE for Members of The Drivery!
10 August 2022, 4 pm – 6 pm
Since 2016, the mFUND funding initiative has supported more than 400 R&D projects with significant capital. Under the umbrella of the Federal Ministry for Digital and Transport (BMDV), mFUND is looking for projects that combine innovative mobility solutions with an open data approach. Once a project has successfully mastered the various qualification stages, funding from mFUND means security for the future, even for larger teams – with up to three million euros to fund a project over a maximum period of 36 months.
In this MESH Masterclass, two representatives from mFUND will introduce you to a form of financing that will help you hold on to your company shares.
4 August 2022, 6 pm – 9 pm
We are delighted to announce the ninth Computer Vision in Production event, that we host in our Deep Space.
We have four Excellent talks lined up, before the talks we will have beers, pizza and networking for 15 minutes and we commence the talks at 6:30pm.
3 August 2022, 6:30 pm – 9 pm
Always wanted to build a Robocar? Join our series of Robocars meetups in Berlin at The Drivery!
Who we are: we are a community of people who loves to work on robots that move with a lot of specialists from autonomous driving world.
How we do it: we have an amazing track for robocars to test our robots. We meet once a month to share the progress and train our models.
What do we plan: We will have a race in December with cool prizes from our sponsor. During the race, each vehicle should show that it stays stable on the track and can drive loops autonomously. The fastest car wins!
7 July 2022
Connect with the largest ecosystem of mobility innovators at THE MESH Marketplace powered by Berylls Digital Ventures.
The Drivery partners with Berylls Digital Ventures and Baloise for the very first edition of THE MESH Marketplace – a unique networking event featuring a showcase of groundbreaking mobility startups of The Drivery ecosystem, world class keynote sessions and panel discussions as well as free drinks in an inspiring environment. This is your chance to meet with cutting-edge mobility innovators, exchange knowledge and expand your personal network!
During the event you can explore and meet with 20 start-ups from The Drivery ecosystem at the inhouse Marketplace exhibition.
Plus: The winner of the Baloise Mobility Demo Day pitch competition will present their prized idea in an exclusive demo session and Q&A.
29 July 2022, 1 pm – 6 pm
At the weareVR Hackathon Berlin everything revolves around finding novel VR solutions for helicopter cockpits. Do you love the challenge and are interested in using VR to develop innovative solutions?
Join us at the Kick-Off event at The Drivery to get all details about the challenge as well as enjoy inspiring speeches, drinks and snacks. Register fast we have limited seats and first come first serve!
29. June 2022
Die Hauptstadt diskutiert über nachhaltige Mobilitätslösungen, wie das Schnellladen im urbanen Raum, neue Lösungen von Startups und Projekte zum autonomen Fahren in Berlin. Mit dabei sind u.a. Wirtschaftssenator Stephan Schwarz, Verkehrssenatorin Bettina Jarasch, Leonhard von Harrach, Vice President DACH & CEE bei TIER Mobility und Christian Hochfeld, Direktor der Agora Verkehrswende.
22. June 2022, 4pm – 6pm
Join THE MESH Masterclass and learn from Dr. Bastian July, LL.M. (Boston University).
Intellectual property is a must. However, developing a successful IP strategy is uncharted territory for most startups. IP rights (e.g., patents and trademarks) are absolutely crucial. If you don’t have IP and later realize that you need it, it’s usually too late.
5 May 2022
Berlin’s mobility system is currently in transition, both physically and digitally. This means that now is the perfect opportunity to assess the present and discuss potential challenges that will arise in the future. The Berlin City Summit is this communication space where the most important questions about the future of urban mobility are discussed and answered, and the transformation takes shape. The first edition of the Berlin City Summit on May 5th, 2022 will focus on mobility hubs. Mobility hubs are the physical and digital representation of the mobility system. They are the focal point of access to all modes of transport, which includes MaaS, shared services, last mile logistics, and electric energy provision and thus represent the enabling force for future mobility in Berlin.
Klicken Sie hier, um sich anzumelden und weitere Informationen zu erhalten!!
4 May 2022
Are you looking for ideas and businesspartners? Join Start121 – Matching corporates and startups – one to one.
Keynotes, Pitches, Networking – all what you need on 4. Mai at The Drivery in Berlin.
Klicken Sie hier, um sich anzumelden und weitere Informationen zu erhalten!!
28 April 2022
Together with our Partner 3DK we invite you to join the Girl’Day 2022. The aim of the initiative is to awaken and promote an interest in technology among students. Early interest formation often lays the foundation for later career paths. Ideally, the first points of contact between the students and the world of 3D printing already occur within the project, motivating them to pursue a career in this rapidly growing field of technology.
Klicken Sie hier, um sich anzumelden und weitere Informationen zu erhalten!!
7. März 2022
Das große Finale des Applied Data Hackathon – Seien Sie in Berlin oder online dabei, wenn die Teams ihre Projekte präsentieren.
Datengetriebene Teams betreten die Bühne, um ihre Ergebnisse des Applied Data Hackathon zu präsentieren! Der Hackathon ist das Tor für Teams, die am Applied Data Incubator teilnehmen möchten. Außerdem gibt es weitere Top-Preise.
Unterstützen Sie sie und entdecken Sie aufregende neue Ideen in den Bereichen intelligente Städte und Mobilität, Logistik, Fertigung und Landwirtschaft.
Klicken Sie hier, um sich anzumelden und weitere Informationen zu erhalten!!
22. Februar- 7 März 2022
Der Applied Data Hackathon beginnt nächste Woche bei The Drivery und online. Startup Colors bringt datengetriebene Unternehmer zusammen, um an realen geschäftlichen Herausforderungen in den Bereichen Automatisierung, Logistik, Fertigung und Smartcity zu arbeiten. Die Hacker können aus Herausforderungen wählen, die von unseren Geschäftspartnern gestellt werden, oder ihre eigenen Projekte einreichen.
Bewerben Sie sich bis zum 28. Februar, 15 Uhr.
Klicken Sie hier, um sich anzumelden und weitere Informationen zu erhalten!
10. Februar 2022
10. Februar 2022
Nehmen Sie am ersten Meetup des Applied Data Hackathon teil und entdecken Sie das Tor zum neuen datengetriebenen Inkubator in Berlin: Applied Data Inkubator.
Der Applied Data Incubator fördert datengetriebene Innovationen und sucht kreative Köpfe, engagierte Hacker, europäische Datenliebhaber und Deeptech-Unternehmer für seinen allerersten Hybrid-Hackathon, der in Zusammenarbeit mit Startups Colors, DataNatives, Dataconomy, The Drivery Berlin sowie deren Unternehmenspartnern veranstaltet wird.
Klicken Sie hier, um sich anzumelden und weitere Informationen zu erhalten!
27. Januar 2022
Lernen Sie die weltweit erste vollelektrische Mobilitätslösung kennen, die ihre Breite und ihr Fahrverhalten intelligent verändert, um ein überlegenes Fahr- und Parkerlebnis in der Stadt zu bieten
Dies ist eine exklusive Veranstaltung nur für Mitglieder im The Drivery!
Die CITYTRANSFORMER kann bereits vorbestellt werden und ist am 27. Januar bei The Drivery zu sehen.
Klicken Sie hier, um sich anzumelden und weitere Informationen zu erhalten!
16-18 Juni 2021
Die GreenTech Festival Conference mit ihren Keynotes, Podiumsdiskussionen, Bootcamps und Deepdives ist für diejenigen da, die einen nachhaltigen Wandel herbeiführen wollen. Gemeinsam mit mutigen Pionieren und herausragenden globalen Führungspersönlichkeiten haben sie eine Bühne für inspirierenden Ideenaustausch geschaffen, angetrieben von der Notwendigkeit nachhaltiger Geschäftslösungen. Nehmen Sie an der Konferenz teil und genießen Sie den von Timon Rupp moderierten Deepdive zum Thema „Growing Green Unicorns: getting started and growing dreams in the green tech space“. intensiver und direkter Austausch mit erfahrenen Profis.
Klicken Sie hier, um sich anzumelden und weitere Informationen zu erhalten!
9. Juni 2021, 16 Uhr
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit effizienter Technik (Kompaktstudio, Mikrofone, Möglichkeit für Telefoninterviews) Ihren Podcast professionell aufnehmen, bearbeiten und veröffentlichen können.
Welche Technik brauche ich für hochwertige Aufnahmen?
Was ist meine Zielgruppe? Wen möchte ich erreichen?
Wie strukturiere ich meinen Podcast?
Wie gestalte ich mein Podcast-Cover?
Wo und wie veröffentliche ich meinen Podcast?
Die Teilnahme ist für alle Mitglieder von The Drivery kostenlos. Promo-Code kann in unserem Slack-Kanal gefunden werden.
Klicken Sie hier, um sich anzumelden und weitere Informationen zu erhalten!
9. Juni 2021, 11 – 12 Uhr
Durch die Nutzung des größten Ökosystems für Mobilitätsinnovatoren in Europa und in enger Zusammenarbeit mit unserem japanischen Partner Crossbie laden wir Startups aus Japan ein, den europäischen Markt zu erobern und deutsche Startups, den japanischen Markt effektiv zu erschließen.
In diesem Webinar werden wir uns auf die Gründe von The Drivery konzentrieren, sich auf Japan zu konzentrieren, offene Innovation im europäischen Startup-Ökosystem. Außerdem erfahren Sie, warum Berlin als Mobilitätsmarkt so faszinierend ist, auch über die Fördermöglichkeiten der lokalen Behörden und wie sie Startups unterstützen etc.
Klicken Sie hier, um sich anzumelden und weitere Informationen zu erhalten!
17. Mai 2021
Wir haben eine spannende Ankündigung: Unser Partner DEEP BERLIN ist zurück mit neuer Energie und einem neuen Design! Nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um das Key Visual neu zu entdecken – werden Sie derjenige sein, der die versteckte Botschaft erkennt? Konzentrieren Sie sich auf den markierten Bereich und sagen Sie uns, nach welchem Wort und welcher Zahl wir suchen.
Um die Chance zu haben, einen Arbeitsraum bei The Drivery für einen Monat zu gewinnen, inklusive High-Performing Computing (HPC) Power für Ihr(e) KI-Projekt(e), senden Sie Ihre Lösung an info@deep-berlin.ai. Einsendeschluss ist der 7. Mai, der Gewinner wird am 17. Mai ausgelost und bekannt gegeben.
Klicken Sie hier, um sich anzumelden und weitere Informationen zu erhalten!
November 26, 2020 um 10:00 – 13:00
Sie beschäftigen relevante Themen aus dem Energie- und Mobilitätsbereich, die Sie gerne mit anderen Teilnehmern diskutieren möchtet? Sie haben eine Projektidee und suchen zur Umsetzung nach tatkräftigen Kooperationspartnern oder nach Feedback von anwesenden Experten?
17. -18. November 2020
Zwei Tage lang laden sie KI-Experten, Entscheider, Meinungsbildner und Game-Changer ein, um über Künstliche Intelligenz für Gesellschaft und Wirtschaft zu diskutieren. Besuchen Sie den Rise of AI Summit am 17. & 18. November 2020.
Sie können zu 100 % virtuell und kostenlos teilnehmen.
25. September 2020 um 16:00 Uhr
Möchten Sie Ihren eigenen Podcast starten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Podcast mit effizienter Technik (Compact Studio, Mikrofone, Möglichkeit für Telefoninterviews …) professionell aufnehmen, bearbeiten und veröffentlichen können. Als Mitglied von THE DRIVERY erhalten Sie mit dem Promo-Code DRIVERY40X einen speziellen Treiber-Rabatt.
Klicken Sie hier, um sich anzumelden und weitere Informationen zu erhalten!
22. September 2020 17:30 – 20:30
Data Science Retreat präsentiert 9 Machine Learning Prototypen und Projekte von Batch 22/23 Teilnehmern. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, aber bitte lassen Sie uns wissen, dass Sie kommen werden. Wir freuen uns, den ersten persönlichen Demo-Tag in diesem Jahr zu organisieren.
Klicken Sie hier, um sich anzumelden und weitere Informationen zu erhalten!
16. bis 18. September 2020, Kraftwerk Berlin & Online
Im September verwandelt sich Berlin für zwei Tage in eine Drehscheibe der Inspiration. Ausgewählte Top-Aussteller zeigen die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Energie, Mobilität, Lebensmittel und Mode. Damit haben wir eine bessere Zukunft vor uns. Treffen Sie The Drivery auf dem GREENTECH FESTIVAL.
Klicken Sie hier, um sich anzumelden und weitere Informationen zu erhalten!
16. September 2020 um 10:00 Uhr
Alles digital oder mobil oder beides? Ist die Digitalisierung ein Treiber für mehr Lebensqualität? Im diesjährigen Barcamp betrachten wir die „Stadt“ und wie intelligente Mobilität Berlin lebenswerter machen kann.
Wir brauchen Eure Ideen, Eure Projektansätze, Eure Inspiration!
2. September 2020 um 13:30 Uhr
Als Gründer von The Drivery fördert Timon Rupp im Berliner Ullsteinhaus den Austausch zwischen Denker*innen, Macher*innen und Menschen mit Visionen aus Industrie, Forschung und Politik. Mobilität der Zukunft wird hier völlig neu gedacht und gemeinsam vor Ort umgesetzt. Im Panel „Richtung Zukunft: Mobilitätskonzepte für die Stadt von Morgen“ diskutieren unsere Referenten*innen über innovative und nachhaltige Mobilität.
2. September 2020 um 13:00 Uhr
„Fundraising in schwierigen Zeiten“ – Eine Perspektive von Gülsah Wilke, Investorin bei Axel Springer“. Das Interview wird von Maru Winnacker, Gründungspartnerin der Super Group, geführt.
Klicken Sie hier für weitere Details!
2. April 2020, um 17:15 Uhr
Einführung der neuesten Standards, die für die gesamte Lieferkette der Automobilindustrie (Mobilität) erwartet werden.
Omnex Europe und The Drivery laden Sie zu unserem Live-Webinar ein, in dem die neuesten Standards vorgestellt werden, die für die gesamte Lieferkette der Automobilindustrie (Mobilität) erwartet werden.
11.-12. März 2020
Kleine Gruppen, steile Lernkurven! Treffen Sie die Pioniere der Elektromobilität von Automobilherstellern, Versorgungsunternehmen bis hin zu technischen Start-ups. Die inspirierendsten Köpfe der Branche reflektieren in einem intimen Rahmen über persönliche Erfolgsfaktoren und Nachteile. Treten Sie der neuen Mobilitätsliga beim ELECTRIC MOBILITY BOOTCAMP in Berlin bei
5. März 2020
Wo können junge Start-up-Gründer inspiriert werden? Während wir die neuen, brüllenden 2020er Jahre begrüßten, kann der europäische Start-up-Sektor auf einen weiteren Investitionsrekord im Jahr 2019 stolz sein, da Gründer auf dem ganzen Kontinent damit beginnen, die USA und China beim Aufbau innovativer, skalierbarer Unternehmen herauszufordern. Wir konzentrieren uns in erster Linie auf technische Produkte und Dienstleistungen und werden über die besten technologischen Geschäftsideen für ein Start-up sprechen.
27. Februar 2020
Datengesteuerte Organisationen benötigen eine moderne Datenpipeline, um sicherzustellen, dass jederzeit die richtigen Daten für die Entscheidungsfindung zur Verfügung stehen, und als Grundlage für den Aufbau intelligenter innovativer Dienste. Eine sorgfältig verwaltete Datenpipeline kann den Zugang zu zuverlässigen und gut strukturierten Datensätzen für Analytik, maschinelles Lernen und Forschungsakteure ermöglichen.
20. Februar 2020
Kommen Sie und lernen Sie das EUSP-Ökosystem kennen, das sich aus EU-Politikern, großen europäischen Verkehrsunternehmen, europäischen Investoren und erfolgreichen Start-ups aus unseren früheren Ausgaben zusammensetzt, die die Zukunft der Mobilität gestalten. Gastgeberin des Abends ist Karima Delli, Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Europäischen Parlament und Präsidentin der EUSP, zusammen mit der Boston Consulting Group und Via-ID.
15. bis 16. Februar 2020
Mobilität verändert sich!
Bei diesem Hackathon kannst du uns dabei helfen, erste Schritte in die Zukunft zu unternehmen!
Mit Jelbi wird die BVG gemeinsam mit Anbietern, Flächenpartnern und der Verwaltung unser Stadtbild verändern – neue Impulse setzen und Berlin durch neue Angebote, verbesserte Services und kombinierte Datenquellen mobiler und intelligenter machen!
30. Januar 2020
Die BVG eröffnet an der Jelbi Station Ullsteinstrasse direkt vor der Garage The Driverys Maker und lädt Sie ein, in der Mittagspause vorbeizukommen. Wann: 30. Januar 2020, von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr. Holen Sie sich die Jelbi App und nutzen Sie die gemeinsame Mobilität in Berlin: Bus, Bahn, Roller, Fahrrad, Auto und Fahrgemeinschaften mit den Jelbis-Partnern Miles, TIER Mobility, nextbike GmbH, BerlKönig, VBB.
30. Januar 2020
Eine rasante Einführung in die Gründertätigkeit im Bereich Mobilität: Wie man erfolgreich startet!
Sie werden die Berater, Mentoren und das Team treffen, die Sie benötigen. Wir sind international ausgerichtet, setzen uns für Vielfalt ein und verfügen über die nötige Erfahrung, um Ihre Fragen zu beantworten.
27.-28. November 2019
Im Bootcamp Elektromobilität schaffen wir eine ganzheitliche Sicht auf die Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität. Pioniere und Experten aus den Bereichen Automobil, Energie und Technik dekonstruieren die Wertschöpfungskette der Elektromobilität und teilen ihre Visionen mit Ihnen. Neben Grundlagenwissen liefert das Bootcamp Elektromobilität Impulse für den Aufbau neuer Organisationen und nutzt Rapid Prototyping, um neue Mobilitätslösungen zu entwickeln und zu erproben.
16.-17. November 2019
Der kollaborative Hackathon 2019 ist eine globale Veranstaltung, die am 16. November in der Kroon Hall der Universität Yale mit einem zweitägigen Hack auf dem Campus beginnt, gefolgt von einem zweiwöchigen dezentralen Entwicklungssprint in verschiedenen Knotenpunkten auf der ganzen Welt. Das Projekt zielt darauf ab, Technologie und multidisziplinäre Fähigkeiten zu nutzen, um gemeinsam ein globales Open-Source-Klimabuchhaltungssystem aufzubauen.
14. November 2019
Die CodeControl-Gemeinschaft trifft sich zum ersten Mal zu einem ganztägigen Gipfeltreffen in Berlin, mit dem Ziel, Verbindungen aufzubauen, Wissen auszutauschen und die Herausforderungen anzugehen, denen sich Freiberufler in der Zukunft der Arbeit stellen müssen.
13.-16. November 2019
Weit über die üblichen Veranstaltungstypen hinaus schafft der Urban Mobility Dialogue eine ganz besondere und familiäre Atmosphäre, in der Regierungsvertreter, Geschäftsleute, Akademiker und Aktivisten der Öffentlichkeit gemeinsam ungewöhnliche Gedanken entwickeln, kontroverse Meinungen diskutieren und neue kreative Entwicklungsschritte gemeinsam gestalten können.
8.-10. November 2019
Dieses Startup-Wochenende konzentriert sich darauf, Frauen in Berlin zu stärken und der Innovation ihre Stimme zu verleihen! Techstars Startup-Wochenenden sind 54-stündige Veranstaltungen, die dazu dienen, technische und nicht-technische Unternehmerinnen und Unternehmer auf höchstem Erfahrungsniveau auszubilden. Die Teilnehmerinnen gründen während der Veranstaltung arbeitende Startups und haben die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten außerhalb ihres täglichen Netzwerks zusammenzuarbeiten. Alle Teams hören Vorträge von Branchenführern und erhalten wertvolles Feedback von lokalen Unternehmern. Das Wochenende steht ganz im Zeichen von Aktion, Innovation und Bildung.
5. November 2019
Die DEEP BERLIN Konferenz bringt die führenden Berliner KI-Startups zusammen, die an bedeutenden Fortschritten der Technologie in ihren jeweiligen Branchen und Märkten arbeiten. Die Konferenz schafft einen Raum, der das Engagement zwischen innovativen Startups und Unternehmen unterstützt, indem sie Diskussionen über die Nutzung der KI für sektorübergreifende Innovationen führt.
30. bis 31. Oktober 2019
Die Londoner NOAH-Konferenz vom 30. bis 31. Oktober 2019 in Old Billingsgate ist Europas wichtigste Veranstaltung für investitionsorientierte Netzwerke. Mehr als 1.500 leitende Angestellte und Investoren verbringen die meiste Zeit in vorher vereinbarten Treffen, um Investitionen oder Partnerschaften zu diskutieren. Das Programm auf der Hauptbühne konzentriert sich auf Unternehmenspräsentationen der erfolgreichsten digitalen Unternehmen und Investoren Europas sowie auf Sitzungen, die sich darauf konzentrieren, der nächsten Generation von Marktführern zu helfen, schneller zu skalieren und aus den Fehlern anderer zu lernen.
In der Start-up-Phase präsentieren 80 Unternehmen, die nicht älter als 5 Jahre sind und aus verschiedenen Finanzierungsphasen stammen, ihre Unternehmen in 6-minütigen Pitches im Aufzug vor Engeln und VC-Investoren. noah-conference.com
29. Oktober 2019
Präsentation eins: Wie Technologie und Daten die Zukunft der Mikromobilität gestalten, von IQ Sayed, CTO, und John Enevoldsen, Data Team Lead @ Circ. Erleben Sie mit uns einen Abend voller Einblicke in Technologie und Daten sowie in die Herausforderungen im Mobilitätsumfeld und erfahren Sie, wie Circ Technologie zur Lösung der Herausforderung der städtischen Mobilität einsetzt.
Präsentation zwei: Wie maschinelles Lernen die Automobilindustrie auf den Kopf stellt, von Jan Zawadzki, Projektleiter, Data & AI @ Carmeq GmbH. Maschinelles Lernen eröffnet ganz neue Geschäftsmodelle, vom autonomen Fahren über die intelligente Produktion bis hin zur persönlichen Assistenz im Auto.
29. September 2019
Nachdem die erste volle Saison der gemeinsamen Nutzung von Rollern in Deutschland fast vorüber ist, wie geht es nun mit der Mikromobilität weiter?
Am Vorabend der Konferenz Micromobility Europe veranstaltet The Drivery in seinem Berliner Büro eine Live-Aufzeichnung des Podcasts The Micromobility Podcast mit Horace Dediu und Oliver Bruce zur Diskussion.
24.-25. September 2019
In einer schnelllebigen und sich schnell verändernden Automobilwelt steht die Industrie vor der anspruchsvollen Aufgabe, Produkte auf dem neuesten Stand der Technik zu entwickeln und zu liefern und gleichzeitig alle damit verbundenen Fragen der Systemsicherheit abzudecken. Da die Fahrzeugsysteme vor allem in Bezug auf ihre Leistungsteile oder autonomen Fahrfunktionen immer verwickelter werden, sind die Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsstandards, die Architektur sowie deren Verifizierung von entscheidender Bedeutung.
23. September 2019
Das Wasserstoff-Mobilitätstreffen in der Herstellerwerkstatt von The Drivery. Schauen Sie sich ein Wasserstoff-Showcar an und diskutieren Sie mit Vertretern von H2 Mobility, Hyundai Motor Europe, ZeroAvia und der e.GO REX GmbH über Markttrends, offene Innovationsmöglichkeiten, Kostenreduzierung von FCEV und die Zukunft der wasserstoffbetriebenen Mobilität.
21. September 2019
VSNE ist der allererste Wettbewerb, der für Start-ups, Unternehmer und Gründer vietnamesischer Abstammung in Europa organisiert wurde. Wir werden Hunderte von Studenten, zukünftigen Unternehmern, Mentoren, Wirtschaftsexperten und Fachleuten aus ganz Europa willkommen heißen.
Der Wettbewerb sucht innovative und kreative Start-up-Ideen, bei denen die Top-Läufer professionelle Unterstützung bei der Ideenumsetzung und Geschäftsentwicklung erhalten.
19. September 2019
Digital und intermodal. Wo liegt der Nutzen von digital-gesteuerten Mobilitätsketten?
Für urbane Mobilität sind nicht nur Fahrzeuge mit technischem Fortschritt gefragt, sondern auch die Entwicklung neuer Mobilitätsketten. Welchen Nutzen bringen digitalgesteuerte Systeme? Wie müssen die Akteure dafür arbeiten? Mit welcher Infrastruktur, aus welchen Rahmenbedingungen kommen Sie aus?
13.-15. September 2019
In dieser nicht allzu ernsthaften pädagogischen Zusammenarbeit können Sie mit selbstgebauten RC-Autos (genannt „Eselsautos“) herumspielen und Ihre Fähigkeiten anwenden, um alltägliche Probleme mit der neuesten Technologie zu lösen.
Wenn Sie das Codieren lieben und mit Computer-Sehen, tiefem Lernen oder autonomen Fahren vertraut sind, dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige für Sie! Aber wir begrüßen alle Fähigkeitsstufen. Sie brauchen nur Lerndurst mitzubringen.
Die Nachfrage ist ungebrochen und das Transaktionsvolumen des ersten Quartals ist eines der besten in der Geschichte Berlins. Die Hauptstadt zieht einfach magische Aufmerksamkeit auf sich und der Stadtrand zieht zunehmend die Aufmerksamkeit (inter)nationaler Investoren auf sich. Überzeugen Sie sich selbst davon, was in Berlin Aufsehen erregt und in welche rekordverdächtige Richtung sich der Büromarkt entwickeln wird.
2. September 2019
Was: Vier knackige Präsentationen einschließlich eines Abschnitts mit Fragen und Antworten. Einige Referenten werden auch ihre KI-Lösungen demonstrieren. Gefolgt von Snacks, Getränken und Networking.
Wer: Aufruf an alle KI-Neugierigen, Change Leaders und Unternehmen mit einer Leidenschaft für Daten und Störungen.
Warum: KI-Wissen teilen, austauschen und sich gegenseitig auf unseren Veränderungsreisen ermutigen.
29. August 2019
Wo ist das Geld? Rechtliche Aspekte der Beschaffung und Investition von Geldern über Direktinvestitionen und Unternehmenspartnerschaften. Diese Veranstaltung ist für Drivery-Mitglieder kostenlos.
Treffen Sie Christian Angele, Mitbegründer & Geschäftsführer, Leiter Talent, Circ – Advanced Urban Mobility, Sebastian Dalles, Senior Investment Manager, Deutsche Bahn Digital Ventures GmbH, Dr. Rudolf Gridl, Leiter der Abteilung VIA5, Internet Governance und International Digital Dialogue, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Mathias Kiep, CFO TUI Deutschland GmbH, Ines Streimelweger, Investment Manager, Creandum Advisor GmbH, und Kristian Lutz, Partner Hyazinth LLP
22. August 2019
Das Digital Mobility Barcamp bringt kreative Köpfe aus der Welt der Mobilität mit denen der digitalen Welt zusammen, um innovative Ansätze für die Zukunft der Mobilität zu diskutieren. Das Barcamp dient als Plattform für die Zusammenarbeit und als Think-Tank für neue Lösungen und Projekte. Neben Informationsaustausch und Brainstorming in Workshops steht die Vernetzung im Mittelpunkt.
26. bis 28. Juli 2019
2,5 Tage tiefes Lernen zur Verbesserung der lebensrettenden Maßnahmen bei der Suche und Rettung auf See
Vom 26. bis 28. Juli organisieren wir unseren ersten AI for Good Hackathon, mit der Mission, durch tiefes Lernen die maritime Suche und Rettung im Mittelmeer zu verbessern, indem wir eingebettetes tiefes Lernen über Drohnen nutzen, um Flüchtlingsboote aufzuspüren, die zu ertrinken drohen.
14.-16. Juni 2019
54 fordert die Schaffung und Entwicklung von Start-up-Ideen, die die Nachhaltigkeit in der Welt fördern.
Das Techstars Startup-Wochenende ist der Ort, um an einem Wochenende ein Team zu suchen, einen Prototyp Ihrer Idee zu erstellen, Ihre Geschäftsidee zu validieren und Feedback von erfahrenen Unternehmern zu erhalten.
Eine Veranstaltung, die für alle Altersgruppen, Erfahrungsniveaus und Hintergründe von motivierten Menschen mit Ideen oder der Bereitschaft, sich anderen Teams anzuschließen und die Nachhaltigkeit ihrer Gemeinden und der Welt zu verbessern, offen ist. Wenn Sie auf der Suche nach einem Team, Mitbegründer, Mentoren oder einer Idee sind, die Ihre Spuren in der Welt hinterlassen möchten, ist Startup Weekend die richtige Veranstaltung für Sie. Fotograf Nomadic nach Wahl.
9. Mai 2019
Die Bauarbeiten im Herstellerbereich von The Drivery’s Drivery In sind abgeschlossen, und wir erhalten jede Woche einen ständigen Strom neuer Werkzeuge und Partner. Das bedeutet, dass wir endlich beginnen können, den DeLorean in die Hände zu nehmen.
Erfahren Sie mehr über das Projekt E-Lorean Builders.
Das Treffen findet am Donnerstag, dem 9. Mai, statt und wird von Direktor Felix Kreysig organisiert.
9. Mai 2019
Bitte begrüßen Sie den Exekutivdirektor Orlie Dahan von EcoMotion, der 8.000 Mitglieder und 600 Mobilitäts-Startups vertritt.
Nehmen Sie an dem Gespräch TLV-BER mit den Veteranen Saul Reichman und Mor Eini teil und sehen Sie einige der besten in Berlin ansässigen Mobilitäts-Startups: AIPARK, MotionTag und TIER.
Hören Sie von Target Global (100 Millionen Euro Mobilitätsfonds), worauf es ankommt, um eine Finanzierung für die Serie E zu erhalten.